Jetzt Termin
vereinbaren:

Online Termin

Telefonischer
Kontakt:

0511-326252

Datenschutzerklärung

Datenschutz: Ihr gutes Recht - unsere Verpflichtung

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für DEIN DENTAL im Georgspalast MVZ GmbH ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Daher informieren wie Sie an dieser Stelle über die Grundregeln unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten

Wie wir Ihre Angaben verwenden

DEIN DENTAL im Georgspalast MVZ GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt alle durch Ihre Besuche in unserem Internetangebot anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten. Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken (zum Beispiel zur Bearbeitung von Anfragen oder gegebenenfalls zur Abwicklung von Versicherungsverträgen). Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten über Formulare werden Sie gemäß den Vorgaben des Art. 13 DSGVO über den Zweck der Erhebung und weitere Umstände hingewiesen. Eine Verwendung solcher Daten zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:



DEIN DENTAL im Georgspalast MVZ GmbH
Georgstraße 36

30159 Hannover
Telefon: 0511-326252

Fax:0511-326254    

info@praxis-gop.de

 

Datenschutzbeauftragter

Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

CAPCAD Systems AG

Carl-Zeiss-Ring 21
85737 Ismaning

Tel: +49 89 9915220
E-Mail: edg.datenschutz@capcad.de

Informationen, die wir erheben

Sie können nahezu das gesamte Internetangebot dieser Webseite nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Lediglich einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten.

1. Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie das Internetangebot der Webseite nutzen, werden durch die Internetserver (Webserver) automatisch technische Zugriffsdaten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse) aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite). Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Verwendungszweck erforderlich ist.

2. Cookies

Wir weisen darauf hin, dass diese Webseiten Cookies verwenden. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der Verarbeitung für statistische Zwecke, zur Optimierung der Darstellung oder zu Marketingzwecken). Wird die Einwilligung zur Verwendung von Cookies nicht erteilt, können einige Angebote der Webseite nicht oder unvollständig genutzt werden.

Informationen zu den eingesetzten Cookies:

Die Webseite verwendet außerdem Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind, diese enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden nicht durch Dritte ausgelesen.

3. Kontaktformular und Email-Kontakt

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular verfügbar, das für Ihre Anfragen an uns genutzt werden kann. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage wird die E-Mail-Adresse, ebenso wie das Textfeld für Ihr Anliegen als Pflichtfeld benötigt

Weitere Angaben sind freiwillig. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die angegebene Email-Adresse. Die Daten Ihrer Anfrage werden zur Beantwortung durch uns verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel werden die Daten Ihrer Anfragen für 12 Monate aufbewahrt, sofern sich kein anderer Verarbeitungszweck aus der Anfrage ergibt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Die Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht unserer Kontrolle unterstehen und für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Wenn Sie mithilfe der bereitgestellten Links auf andere Webseiten zugreifen, können die Betreiber dieser Webseiten Informationen über Sie sammeln, die sie gemäß ihren Datenschutzerklärungen verwenden, die sich von der unsrigen unterscheiden können.

Die Webseite kann Ihnen auch die Möglichkeit bieten, Informationen über das ZMVZ am Mühlenende, die Webseite oder die über sie erhältlichen Produkte und/oder Dienstleistungen mittels einer Funktionalität für soziale Netzwerke zu teilen oder ihnen zu folgen (z.B. mittels „share this”-, „like”- oder „follow”-Tasten).

Wir bieten diese Funktionalität an, um bei den Mitgliedern Ihrer sozialen Netzwerke Interesse an der Webseite zu wecken und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Meinungen, Nachrichten und Empfehlungen hinsichtlich der Webseite mit Ihren Kontakten zu teilen und ihnen zu folgen. Sie sollten sich jedoch dessen bewusst sein, dass bei Weitergabe personenbezogener Daten in einem sozialen Netzwerk diese Daten vom Anbieter des sozialen Netzwerks erfasst und öffentlich zugänglich gemacht werden können, und zwar auch durch Internet-Suchmaschinen.

Sie sollten stets die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Webseite oder jedes von Ihnen zur Weitergabe von Informationen genutzte soziale Netzwerk aufmerksam durchlesen, um sich über die jeweiligen Datenschutzpraktiken im Klaren zu sein.

Besucheranalyse

Diese Website benutzt Verfahren zur Besucheranalyse um Informationen über das Verhalten von Besuchern dieser Webseite zu erhalten und so deren Nutzererfahrung zu verbessern.

Matomo

In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.

Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.

Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links:

wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.

Goneo Webstatistik

Ihre IP-Adresse wird vom Serverdienstleister für den Zeitraum von 3 Monaten gespeichert. Dies dient dem Serverdienstleister zur besseren Absicherung und Dokumentation von Attacken, wie zum Beispiel sog. Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS).

Die Besuchsdaten werden auch für eine Webstatistik verwendet. Dadurch können wir z.B. sehen, wie oft eine Seite aufgerufen wurde, wie oft eine Seite nicht gefunden wurde und wie oft auf eine bestimmte Unterseite zugegriffen wurde. Dabei wird Ihre IP-Adresse nicht mit dem Aufruf verknüpft.

Ferner werden zur reibungslosen Gestaltung der Internetseite noch die Uhrzeit, das Datum, die Browserversion und die Seite, von der Sie auf unser Angebot gelangt sind, gespeichert.

Genaueres zu der Verwendungsdauer der verarbeiteten Daten können Sie oben nachlesen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten liegt in der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Die gesammelten Daten helfen uns, das Angebot unserer Internetseite stetig für Sie zu verbessern und für alle Betriebssysteme fehlerfrei anzubieten.

Google Maps

Unsere Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den Fall, dass Sie während der Nutzung der Website über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor der Nutzung des Diensts ausloggen.
Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. durch Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/(„Datenschutzerklärung“).
Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht müssen Sie direkt gegenüber Google ausüben. Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie den Google-Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.

Nelly Patientenaufnahme

Außerdem werden die von Ihnen im Rahmen der Patientenaufnahme angegebenen Gesundheitsdaten an die Nelly Solutions GmbH („Nelly“) übermittelt und auf dem AWS Cloud-Server in Frankfurt am Main gespeichert. Nelly wird von uns als Servicedienstleister für digitale Signaturen und Datenmanagement- und Archivierungssysteme sowie zur Abrechnung von Selbstzahlerleistungen genutzt. Wir haben mit Nelly einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen unter dem Nelly nur nach unserer Weisung Daten verarbeitet. Nelly setzt zur Erfüllung der von uns beauftragten Verarbeitungsvorgänge wiederum Unterauftragsverarbeiter in USA ein. Bei Fragen hierzu, können Sie sich jederzeit an info@nelly-solutions.com wenden.  Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung von Nelly finden Sie unter https://www.nelly-solutions.de/datenschutzerklaerung."

YouTube

Durch den Aufruf der Seite, auf der das Video eingebunden ist, werden zur Darstellung des Videos bereits Daten an YouTube übertragen. YouTube erhält die Information, dass Sie die Funktion dieser Unterseite unseres Angebots aufgerufen haben. Insbesondere die unter Ziffer 3 genannten Nutzungs- und Metadaten werden an YouTube übermittelt. Dies erfolgt auch, wenn Sie kein Nutzerkonto bei YouTube haben, über das Sie angemeldet sind, um Ihnen den Dienst bereitzustellen. Wenn Sie bei YouTube mit Ihrem Konto angemeldet sind, werden die Aufrufdaten auch dem Nutzerkonto zugeordnet.

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil und wertet diese zum Zwecke der Marktforschung, Werbung und nutzerfreundlichen Gestaltung der eigenen Webseite aus. Für dieses Verfahren steht ein Opt-Out unter https://adssettings.google.com/authenticated zur Verfügung.

Google verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA, ist aber zertifiziert nach dem Privacy-Shield-Abkommen und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Grundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit dem Interesse, Ihnen eine umfassende und interaktive Nutzbarkeit unserer Dienste und Informationen zu bieten.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Rechtgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an die folgenden Drittanbieter:

jameda Siegel und Widget

Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d.h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.

Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie dem Datenschutzhinweis der Seite www.jameda.de entnehmen.

Schutz der Privatsphäre von Personen unter 16 Jahren im Internet

Personenbezogene Daten von Minderjährigen (unter 16 Jahren) werden von der Praxis nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Internetseiten. Wir haben jedoch auch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen dürfen Personen unter 16 Jahren keine personenbezogenen Daten übermitteln.

Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten

Auskunftsrecht: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Mitteilungspflicht: Die betroffene Person hat das Recht über die Empfänger von personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden. Der Verantwortliche teilt allen Empfängern jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. (Art. 19 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat weiterhin das Recht, sofern technisch machbar, die Weitergabe dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken (Art. 20 DSGVO).

Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht: Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße
530159 Hannover

Die Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen DEIN DENTAL im Georgspalast MVZ GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Wichtige Hinweise

Liebe Patienten, 

Ihre Zahnärzte im Georgspalast sind auch in diesen schweren Zeiten für Sie da. Durch die aktuelle Corona-Pandemie kann es aber notwendig werden, unsere Servicezeiten anzupassen. Daher erkundigen Sie sich bitte vor Besuch unserer Praxis telefonisch unter 0511-32 62 52 nach unseren zur Zeit gültigen Öffnungszeiten. 

Bleiben Sie gesund!

Ihre Zahnärzte im Georgspalast

DEIN DENTAL im Georgspalast MVZ GmbH

Georgstraße 36
30159 Hannover

Telefon: 0511-326252
Fax:       0511-326254

info [at] praxis-gop [dot] de

sprechzeiten

Bitte fragen Sie vor Besuch unserer Praxis telefonisch unter 0511-32 62 52 nach unseren zur Zeit gültigen Öffnungszeiten

 

leistungsspektrum der zahnärzte im georgspalast

Die Zahnarztpraxis im Georgspalast in Hannover bietet Ihnen das breite Spektrum der Zahnmedizin wie Prophylaxe, Implantologie, Chirurgie, Parodontologie, Funktionsanalyse, Prothetik, Endodontie/ Wurzelbehandlung, PZR/Professionelle Zahnreinigung, Kinderbehandlung, Vollnarkose, Ästhetik wie Bleaching / Veneers, digitale (berührungsfreie) Abformung bei Zahnersatz

Impressum | Datenschutz | Links | © dentalmedia